The Silent killer
The Silent killer
Beschreibung
Der Sattel ist das wichtigste Bindeglied zwischen Pferd und Reiter und nicht selten Schuld, wenn es beim Reiten Probleme gibt. Sattlermeister Jochen Schleese zeigt mit vielen Fotos und detaillierten Zeichnungen, worauf es bei der Sattelanpassung ankommt und warum Frauen andere Sättel brauchen als Männer. So lernen Reiterinnen und Reiter, einen guten Sattler zu erkennen und selbst zu beurteilen, ob der eigene Sattel (noch) der richtige ist.
- 247x175x22mm (LxBxH)
- 1. Auflage 2017
- Umschlag/Ausstattung: 237 Farbfotos, 1 SW-Fotos, 31 Farbzeichnungen, 15 SW-Zeichnungen
- Seiten: 224
- EAN: 9783440149522
- Art.-Nr.: 14952
Autorinnen und Autoren
Schleese, Jochen
Jochen Schleese erlernte Anfang der 80er Jahre das Sattlerhandwerk und legte seine Meisterprüfung erfolgreich ab. Viele Jahre lebte und arbeitete er in Kanada und entwickelte dort gemeinsam mit der Kanadischen Regierung eine dreijährige Ausbildung für den Beruf des Sattlers. Der von ihm entwickel...
Pflichtlektüre
Dieses Werk sollte in der Ausbildung jeder Reiterin und jeden Reiters ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Sämtliche Aspekte rund um den Sattel, die Biomechanik von Pferd und Reiter + geschichtliche Aspekte werden berücksichtigt. Das Buch gibt mit dem Sattelcheck eine Vorlage um selber aktiv zu werden. Top Empfehlung!
Fluch „Sattel“
Das Buch lässt einen aufschluchzen, weil man wieder mal merkt, d man wohl mal wieder einen Halbgott suchen muss. Fast jeder Pferdemenschen weiß, wie schwierig es ist, einen wirklich guten Sattler zu finden. In dem Buch wird auf die Wichtigkeit der Bauweise in Kombination mit der Anatomie hingewiesen. Diesen Aspekt habe ich im Vorfeld noch nie bedacht. Es wird ausführlich und sehr verständlich erklärt.
Man bekommt selbst Hinweise zur Überprüfung und gleichzeitig eine Tüte Mut, um sich auf den Weg zu machen. Hat man dieses Buch gelesen, geht die Reise weiter… Ich wünsche jedem Pferd,d sein Besitzer dieses Buch liest!
tolles Buch , lesen!
Fundiertes und überzeugendes Buch zum Thema Sattelanpassung ans Pferd - und an die Reiterin! Viele Aspekte die man vorher als normal verdrängt , oder erst gar nicht wahrgenommen hat , entpuppen sich nun als sogar potenziell schädlich für die Reiterin / das Pferd. Wie z.B. dass Schwierigkeiten beim lockeren Mitschwingen und Sitzen in Herrensätteln einfach durch die weibliche Anatomie begründet ist. Frauen können nichts dafür , es liegt an der Bauart der (Herren-)sättel , von denen Frau auch gesundheitliche Schäden nehmen kann.
Es wird auch gezeigt , wie man bei seinem eigenen Pferd die optimale Sattellage bestimmt und wie man herausfinden kann , ob der eigene Sattel wirklich passt.
Insgesamt ein aufrüttelndes Buch , das auch an einen fairen und wachsamen Umgang gegenüber dem wunderbaren Geschöpf Pferd appelliert, welches uns doch oft sehr deutlich zeigt , wenn es im Rücken drückt.
Sehr lesenswert. Auch wenn man nicht vorhatte , sich einen Schleese-Sattel zu kaufen, wird man nach Ende des Buches ernsthaft darüber nachdenken.
Empfehlungen der Redaktion
KOSMOS Newsletter
Sie möchten individuell von uns per E-Mail über Neuigkeiten von Kosmos informiert werden?
Verraten Sie uns dazu einfach, welche Themen Sie persönlich interessieren.
Für Ihre Newsletter-Anmeldung schenken wir Ihnen einmalig einen 5€ Webinar-Gutschein (Der Gutschein ist ab 25€ Mindestbestellwert für die Kategorie Webinare & Videos sowie für Spielware auf Kosmos.de bis 31.12.2021 gültig). Weitere Infos erhalten Sie im KOSMOS-Servicebereich.